Phänomen Granit 27
Der Granit 27 ist Baujahr 1959 und wurde von der Gemeinde Burg Kauper als Rettungswaren vom Rat des Kreises Cottbus gekauft. Es erfolgte ein Umbau als Mannschaftswagen und Zugfahrzeug für TSA. Es wurden Sitze eingebaut und es erfolgte eine Umlackierung in Rot. Die Lackierung wurde vom Malermeister Woschech aus Burg nicht gespritzt sondern mit dem Pinsel gemacht. Die Signalanlage wurde weiter genutzt. Das Fahrzeug ersetzte den bis dahin genutzten Benz Coupé, der im Feuerwehrmuseum in Burg (Spreewald) steht. Der Granit war von 1959 bis 1991 im Einsatz. Danach wurde er zu Ausstellungszwecken und bei Umzügen genutzt. Er war bis 1995 bei einem Kameraden der FF Burg-Kauper untergestellt. Ab 1996 wurde der Granit von den Kameraden der FF Burg-Kauper von Grund auf restauriert.
Die Achsen, Bremsen und Lager wurden überholt. Radkästen, Holzleisten, die Innen-Holz-Verkleidung wurden neu gemacht. Die Polster wurden gereinigt. Die Sitze im Fahrerhaus wurden neu gemacht. Ebenso die Chromteile. Die Arbeiten wurden bei einem Kameraden in seiner Werkstatt durchgeführt. Die Arbeiten dauerten bis 1999. Von da ging er zum Autohaus Naue Burg (Spreewald), wo die Lackierung gemacht wurde. Das Ausrichten der Türen, einsetzten der Scheiben, das Ausbessern der Karosserie und das Überholen des Motors wurde auch vom Autohaus Naue erledigt.
Der Granit 27 wurde wieder neu zugelassen und wird ab 2001 wieder für Ausstellungszwecke, Mitfahren bei Festen aber auch für Ausflüge der FF genutzt. 2011 haben wir auch an der Internationalen Feuerwehrsternfahrt in Frankfurt/Oder und Stubitze teilgenommen. Er ist jetzt bei einem Sponsor der FF Burg-Kauper untergebracht.
Der Phänomen Granit 27 ist ein LKW-Typ des VEB Kraftfahrzeug Phänomen Zittau in der DDR.
Der Phänomen Granit 1500, der ab 1941 von den damaligen Phänomen Werken Gustav Hiller AG produziert wurde.
1948 begann man als VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen mit der Produktion eines Stationärmotors IFA-Granit 27. Im darauf folgenden Jahr stellte die Firma einen LKW auf der Leipziger Messe vor, der schon bei der Wehrmacht als Modell Granit 1500 (1500 kg Nutzlast) beliebt war. Jedoch nannte man diesen nun nach seinem 2,7l Hubraum Granit 27. Die ersten LKW Granit 27 verließen das Werk 1950.
Varianten
Der Phänomen Granit 27 wurde als Pritschenwagen und langer Pritschenwagen produziert. Weitere Varianten waren ein Kastenwagen und der Krankenwagen. Höchstgeschwindigkeit lag bei 80 km/h. Eine Version des Granit 27 D/Zg war der Mannschaftswagen (MTW) mit vier hintereinander folgenden Sitzreihen und Planenverdeck.
Rettungswagen RTW
Der Rettungswagen RTW auf dem Fahrgestell des Robur Granit 27 wurde zwischen 1949 und 1953 hergestellt. Der Aufbau entstand im VEB Karosseriewerk Halle. Das Fahrzeug hatte eine Besatzung von 1 + 3 Personen. Zur Ausstattung gehörten unter anderem zwei Tragen. Das Fahrzeug hatte einen 4x2-Hinterantrieb mit einem limousinenartigen Aufbau. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 80 km/h. Die Phänomen-Rettungswagen wurden ab 1953 durch Rettungsfahrzeuge auf dem Fahrgestell Garant 30k ersetzt.
Phänomen Granit 27 VW/B 18
Die Typenbezeichnung VW/B18 bedeutet verlängerter Radstand, Fahrgestell mit Windlauf, Bus, 18 Sitzplätze. Der Bus fand aufgrund seiner Robustheit unter anderem in der NVA Verwendung. Er eignete sich optimal für den Transport kleiner Gruppen und sollte im Kriegsfall als Verwundetentransporter eingesetzt werden.
Feuerwehrfahrzeug LF-TS 8
Das Löschgruppenfahrzeug LF-TS 8 wurde ab 1951 auf Basis des Phänomen Granit 27 gebaut. Die Aufbauten wurden im VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz hergestellt. Das Fahrzeug hatte eine Besatzung von 1 + 8 und war mit zwei Sauerstoffschutzgeräten, 8/8-Tragkraftspritzen und 180-m-C-Druckschläuchen ausgerüstet.
Einzelnachweise
- Phänomen / Robur Firmengeschichte ab 1945 auf der Seite der Oberlausitzer Kfz Veteranengemeinschaft (http://www.histo-tech.de/index.php?menuid=71)
Weitere Quellen siehe LIterarur:
- Ralf Kunkel: DDR-Feuerwehrfahrzeuge. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2010 ISBN 978-3-613-03159-3
- Ralf Kunkel, Christian Suhr: Deutsche Autos, Alle Personenwagen und Nutzfahrzeuge der DDR. 1. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-613-03151-7